Online-Psychotherapie oder virtuelle Beratung ist für viele Menschen eine bequeme und flexible Option. Es erspart Ihnen den Aufwand, den Arbeitsplatz zu verlassen oder sich im Verkehr zurechtzufinden, und es kann Ihnen dabei helfen, die Therapie in einen vollen Terminkalender zu integrieren, wenn es schwierig sein könnte, persönlich in die Praxis zu kommen. Für einige ist es möglicherweise auch weniger konfrontativ, insbesondere für jüngere Erwachsene, denen es leichter fällt, online mit Therapeuten zu kommunizieren, die sie noch nie persönlich getroffen haben.
Online-Therapeuten nutzen für ihre Sitzungen eine Reihe von Plattformen, von beliebten Chat-basierten Optionen wie Talkspace und BetterHelp bis hin zu Videokonferenz-Apps. Einige Anbieter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter auch einen Matching-Service, der Ihnen dabei hilft, den richtigen Therapeuten für Ihre Bedürfnisse zu finden. Im Allgemeinen sollten Sie sich bei der Auswahl eines Therapeuten und einer Teletherapie-Plattform für eine entscheiden, die wöchentliche Live-Videositzungen anbietet, sagt Villaveces, da diese Art der Kommunikation dazu beitragen kann, die Verbindung zwischen Therapeut und Klient aufzubauen.
Die effektivsten Therapeuten, sowohl persönlich als auch online, nehmen sich die Zeit, sich auf die Sitzungen vorzubereiten, indem sie die Klienten fragen, was sie sich von der Therapie erhoffen, und ihre Ziele zu Beginn der Sitzung überprüfen. Dazu kann es gehören, zwischen den Sitzungen einige Hausaufgaben zu machen oder den Patienten Techniken zu vermitteln, die sie in realen Situationen ausprobieren können, sagt Villaveces. Es sei auch wichtig, während der Sitzung Ablenkungen zu Hause durch Kinder oder andere Familienmitglieder zu begrenzen oder das Telefon und andere Apps stummzuschalten, fügt sie hinzu.
Es ist auch hilfreich, sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung stabil und zuverlässig ist. Andernfalls könnte Ihre Erfahrung beeinträchtigt werden und der Therapeut könnte Sie möglicherweise nicht klar hören oder nonverbale Signale nicht lesen. online psychotherapie